Was ist groß glienicker see?
Groß Glienicker See
Der Groß Glienicker See ist ein See an der Grenze zwischen Berlin und Brandenburg. Er liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich des Berliner Stadtzentrums und gehört zum Einzugsgebiet der Havel.
Geographie und Hydrologie:
- Lage: An der Grenze zwischen Berlin (Bezirk Spandau, Ortsteil Groß Glienicke) und Brandenburg (Stadt Potsdam, Ortsteil Kladow).
- Fläche: Circa 66 Hektar.
- Tiefe: Maximal 9 Meter.
- Zuflüsse: Der See hat mehrere kleine Zuflüsse.
- Abfluss: Der See entwässert über den Glienicker Graben zur Havel.
Nutzung:
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Baden">Baden</a>: Der See wird im Sommer gerne zum Baden genutzt. Es gibt mehrere Badestellen.
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wassersport">Wassersport</a>: Segeln, Rudern und andere Wassersportarten sind auf dem See möglich. Motorboote sind in der Regel nicht erlaubt.
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Angeln">Angeln</a>: Der See ist ein beliebtes Angelrevier.
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus">Tourismus</a>: Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Berliner.
Besonderheiten:
- Ehemalige Grenze: Der See lag früher direkt an der innerdeutschen Grenze. Ein Teil des Ufers gehörte zu West-Berlin, der andere zu Ostdeutschland.
- Naturschutz: Teile des Ufers stehen unter Naturschutz.
- <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flora%20und%20Fauna">Flora und Fauna</a>: Der See beherbergt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.